Gnadenlos geirrt. Die Geschichte meiner Grossmutter 1907 - 1945

Sie war eine erfolgreiche Nationalsozialistin. Das wurde lange verschwiegen. Um aus der Geschichte zu lernen, sollten wir aber erzählen. Hier zur Leseprobe und hier zur Bestellung.

auf den spuren von Hilde

Auf einer Recherchereise in den Schwarzwald habe ich gelernt, wie nah uns die Geschichte des Nationalsozialismus zu kommen vermag. Der Text erschien in NZZ Geschichte Nr. 35

Biographische Holocaust-Erinnerung

Drei Schweizer Enkelinnen erzählen von ihren Vorfahren: Täter, Opfer, Mitläufer. Der Beitrag erscheint im Juni 2021 in einem Sammelband: Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren. 

Stapelweise verschwiegene Scham

Können wir unseren Kindern je verständlich machen, warum über Generationen hinweg von dem, was leider wahr ist, fast nichts erzählt wurde? (unpubliziert).

Nachrichtenlose Vermögen bei Schweizer Banken

Depots, Konten und Safes von Opfern des nationalsozialistischen Regimes und Restitutionsprobleme in der Nachkriegszeit. Zusammen mit Co-Autoren. Hier bestellen. 

Ganz kleine Weihnachten

Vor Weihnachten 2019 habe ich eine traurige Geschichte über den Tod und über ein tröstliches Fest publiziert. Die Presse berichtete. Der Sammelband kann hier bestellt werden.

Hinschauen und Nachfragen

Mit einem Autorenteam habe ich die Forschungsergebnisse zu den Wirtschafts-beziehungen  der Schweiz mit NS-Deutschland aufbereitet. Das Lehrmittel wurde mit dem Worlddidac Award 2006 ausgezeichnet. Hier bestellen. 

Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem «Dritten Reich»

Handel, Raub und Restitution. Zusammen mit Co-Autoren. Hier bestellen. 

Schweizerische Bodenkreditanstalt

«Aussergewöhnliche Zeiten bringen aussergewöhnliche Geschäfte». Hier bestellen.